Neuigkeiten
- Geschrieben von Heinz Küster
In der Anfangszeit der Zeitung hatten Leserbriefautoren eine Korrespondentenfunktion, d.h. sie waren häufig die einzigen die einen relevanten Vorgang miterlebten. Mit dem Aufkommen von Nachrichtenagenturen haben sich die Leserbriefe immer mehr auf Kommentarfunktionen der Internetportale und Medienunternehmen verlagert.
In der lokalen Berichterstattung ist der Leserbrief nach wie vor eine feste Größe. Er greift einen Beitrag auf, stimmt zu, ergänzt oder widerspricht und stellt richtig. Einen besonderen Stellenwert genießen Leserbriefe, die personalisierte Geschehnisse und vernachlässigte politische Strukturelle Probleme hinterfragen. Diese Berichte sind weder oberflächlich, noch kritiklos und konfliktscheu; sondern tragen zu einer anregenden Informationsaufarbeitung und Informationspräsentation bei. Deshalb erkläre ich den Leserbrief auch „zum Sprachrohr der Kritik von unten nach oben,“ oder besser als Bürgerjournalismus !
- Geschrieben von Peter Schubkegel
Die entscheidende Sitzung des Gemeinderate am 08.05.2018 um 16:30 Uhr (öffentlich ab 17:30 Uhr) steht unmittelbar bevor. Dort wird im Tagesordnungspunkt "Ö 16" über die Anbindung der Stadt an den See entschieden und damit die funktionale, gestalterische und vor allem finanzielle Zukunft von Radolfzell maßgeblich beeinflusst.
Dabei soll aufgrund eines interfraktionellen Antrages des Gemeinderates zuerst über eine Brücke entschieden werden und bei deren Ablehnung dann die Planung für eine Unterführung in der Variante "Modifizierte Vorzugsvarante 8,50 m -Light-" erstellt und beim RP Freiburg eingereicht werden.
Lesen Sie dazu auch die in den letzen Tagen im Südkurier erschienenen Leserbriefe.
- Geschrieben von Gerald Thom
Mit dieser schlichten Zeile laden wir alle interessierten RadolfzellerInnen zum Thema "Seeanbindung" ein.
Am 25.04.2018 ab 19:00 Uhr organisiert die "Initiative Seeanbindung Radolfzell - ISR" (ehemals IBBS) eine Informationsveranstaltung im Mehrgenerationenhaus (MGH), Teggingerstraße 16, 78315 Radolfzell.
Für die Moderation steht uns Siegfried Lehmann (FGL) zur Verfügung, sowie weitere Fachleute, die Ihnen gerne Ihre Fragen zum Seezugang mit Sachkunde beantworten.
Für ausführlichere Information bitte hier klicken:
- Geschrieben von Peter Schubkegel
Das 16.Treffen des "Bürgerforums Bauen Radolfzell - BBR" fand statt am 12.04.2018 um 19:00 Uhr, Im Mehrgenerationenhaus (Diakonie) Teggingerstraße 16, 78315 Radolfzell. Folgende Themen wurden behandelt: Stickoxid-Meßaktion, Markelfingen Umgehungsstraße sowie Mettnau-Kur (Architektenwettbewerb, weiteres Vorgehen). Außerdem haben wir uns allgemein mit dem Thema "Bürgerbeteiligung" und deren Einbindung in die Prozesse der Stadtentwicklung beschäftigt.
(Das vollständige Protokoll ist im Bereich "Intern" für entsprechend registrierte Benutzer einsehbar oder kann unter "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" angefordert werden)
- Geschrieben von Brigitte Pucher
Durch das Neubaugebiet werden 540 zusätzliche Kfz – Bewegungen pro Tag erwartet. Ein Verkehrsgutachten hat gezeigt, dass dies von den vorhandenen Straßen gutaufgenommen werden kann. Die Anwohner der drei betroffenen Straßen: Laurentiusstraße (6 Häuser), Kaltbrunnerstraße (ca. 18 Häuser) und Oberdorfstraße ( Dorfstraße) hätten durch eine angedachte Ostumfahrung erhebliche Verbesserung. Ebenso wäre eine Verkehrsberuhigung im Ortskern leichter zu erreichen. Diese Personengruppe muss eine starke Lobby haben, denn die vom Verkehr viel schlimmer betroffenen Anwohner der sehr stark befahrenen Radolfzellerstraße hätten keinerlei Entlastung durch die Umgehungsstraße, von dieser großen Personengruppe wurde nicht gesprochen.
Seite 9 von 22